Wegwarte
Vermehrt vor allem den Gallefluss und regt über ihre Bitterstoffe auch die Sekretion der anderen Verdauungssäfte an.
Dychweg 14
4144 Arlesheim
Schweiz
Essen macht Freude. In guter Gesellschaft geniessen wir die Mahlzeit gleich doppelt und es kann vorkommen, dass wir etwas über die Stränge schlagen, zu schnell, zu viel oder das Falsche essen.
Danach kommt Reue auf, denn oft merken wir während des Essens gar nicht, wie sehr wir unsere Verdauung belasten. Manchmal werden gewisse Lebensmittel auch einfach nicht so gut vertragen.
Die Ursachen für Verdauungsprobleme sind so vielfältig wie ihre Symptome.
Was tun, wenn man sich nach dem Essen träge fühlt, vielleicht sogar mit Bauchschmerzen, Aufstossen, Sodbrennen oder Blähungen kämpft? Unangenehm werden Verdauungsprobleme vor allem dann, wenn es zu schmerzhaften Krämpfen, Durchfall oder Verstopfung kommt. Auch Appetitlosigkeit oder Übelkeit können Folgen sein. Wenn es sich so anfühlt, als hätte man einen Stein im Magen, sind Ruhe und Wärme in der Regel das beste Mittel.
Doch gerade wenn keine Zeit ist, sich auszuruhen, sei es weil die Arbeit ruft oder man unterwegs ist, können die bitteren Wirkstoffe bewährter Heilpflanzen eine gute Lösung sein. Sie kurbeln die Verdauung auf natürliche Weise an und helfen ihr auf die Sprünge.
Verzichten Sie auf den berühmten Schnaps zur Verdauung. Warme Tees, ausreichend Bewegung oder eine Wärmeflasche tragen besser zur Linderung bei.
Bei starken Magen-Darm-Beschwerden empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche organische Ursachen, Krankheiten oder Magen-Darm-Infekt auszuschliessen.
Bei Übelkeit und Erbrechen
Durchfall/Verstopfung
Schmerzen
Starke Blähungen