Echter Eibisch
Die Eibischwurzel enthält Schleimstoffe, die sich schützend auf die entzündete Schleimhaut der oberen Luftwege legen.
Dychweg 14
4144 Arlesheim
Schweiz
Fieber, Husten, Heiserkeit: Eine Erkältung hat oft viele unangenehme Begleiterscheinungen. Der Weleda Hustensirup lindert den störenden Hustenreiz und begünstigt das Abhusten.
Zugegeben, Husten ist unangenehm und der Hustenreiz überfällt einen meistens dann, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann - etwa während eines Meetings, bei einer Veranstaltung oder nachts. Als wichtiger Schutzreflex unseres Körpers wird er jedoch gebraucht, um irritierte Atemwege zu reinigen und Bronchien von Schmutz und Schleim zu befreien.
Oft ist eine virale Infektion der oberen Atemwege die Ursache für Erkältungshusten und Schnupfen. Wenn unser Immunsystem intakt ist, kann der Körper die Viren in der Regel abwehren. Im Winter fällt das aber schwerer, weil die Schleimhäute durch Heizungsluft ausgetrocknet oder nach einem Aufenthalt in der Winterluft unterkühlt sind. Aus diesem Grund sind Erkältungen vor allem in der kalten Jahreszeit ein unangenehmer Wegbegleiter.
Erkältungshusten verläuft häufig in mehreren Phasen. Anfangs handelt es sich meistens um einen trockenen Husten ohne Auswurf (trockener Reizhusten), der später in einen produktiven Husten mit Auswurf übergeht.
Der trockene, «unproduktive» Husten ist besonders unangenehm, da der Hustenreiz sich nicht unterdrücken lässt. Vor allem nächtliches Husten wird dann schnell zur Qual. Um diesen Reizhusten zu lindern, heisst es viel trinken. So werden die Atemwege befeuchtet und gleichzeitig geschmiert.
Nach einer Weile beginnt der sogenannte produktive Husten mit Auswurf, der auf die vermehrte Schleimbildung folgt. Der lästige Schleim wird aus den Bronchien herausgeschleudert und die Atemwege wieder frei gemacht. Der produktive Husten sollte nicht unterdrückt werden, da er hilft, die Bronchien zu reinigen.
Wärme lindert Husten. Denn Wärme entspannt Muskeln und Gefässe, lindert Beschwerden und unterstützt die körperlichen Aufräumarbeiten.
Da Husten einerseits eine der häufigsten Begleiterscheinungen bei Erkältungskrankheiten ist, andererseits aber auch bei schwerwiegenden Erkrankungen der Atmungsorgane auftritt, sollte geklärt sein, dass es sich nur um Husten im Rahmen einer Erkältungskrankheit handelt. Besteht hierüber Unklarheit, muss der Arzt aufgesucht werden.